Exkursion Schloss Oberwiederstedt
Das Schloss Oberwiederstedt bei Hettstedt in Sachsen-Anhalt ist der Geburtsort des frühromantischen Dichters, Philosophen und Naturwissenschaftlers Friedrich von Hardenberg, genannt Novalis. Im vergagangen Jahr wurde sein 250. Geburtstag gefeiert und das Schloss nach Sanierungsarbeiten mit einer neuen Ausstellungsgestaltung wiedereröffnet.
17 Mitglieder unserer Goethe Gesellschaft Altenburg e. V. unternahmen am 10. Juni 2023 eine Exkursion zur Besichtigung dieses Kulturellen Gedächtnisortes. Das Museumsteam führte durch die Dauerausstellung mit Gemälden und Zeichnungen aus der Ahnengalerie der Familie von Hardenberg sowie u.a. dem Taufhäubchen des Dichters. Die Sonderausstellung „wie verkörperte Worte“ gab einen intensiven Einblick zu den Künstler-Netzwerken der Frühromantik. Beim Spaziergang durch den Märchenrosengarten und den Schlosspark mit seinem Blauen Garten beginnt man leicht zu träumen und die Zeit zu vergessen.
Weitere Stationen auf der Fahrt waren das Humboldt-Schloss in Hettstedt mit dem Mansfeld-Museum. Das spätbarocke Schloss diente einst Wilhelm von Humboldt und seiner Ehefrau Caroline von Dacheröden als Sommerresidenz. Heute vermittelt es sehr anschaulich die Bergbautradition (Kupferschieferbergbau) der Region und hat als besonderen Höhepunkt einen originalgetreuen, funktionstüchtigen Nachbau der ersten deutschen Dampfmaschine nach Watt’scher Bauart zu bieten.
Ein dritter und letzter Zwischenhalt führte in die Lutherstadt Eisleben, wo Novalis kurze Zeit zur Schule ging.