Die Goethe-Gesellschaft Altenburg veranstaltet jedes Jahr eine Reihe von Lesungen, Führungen und Vorträgen an verschiedenen Orten in Altenburg und Umgebung. Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Übersicht über die nächsten Veranstaltungen und Veranstaltungsorte. Es besteht auch die Möglichkeit, auf das Veranstaltungsarchiv der vergangenen Jahre zuzugreifen.
Goethes Hausgärten in Weimar
08.03.2021 | 19:00 | Aula der Volkshochschule AltenburgZwischen Nutzgarten und Laboratorium.
+++ Entsprechend der neuen Thüringer Sonderverordnung zur Eindämmung der Corona-Pandemie (https://www.tmasgff.de/covid-19/sonderverordnung) ist der Vortrag verschoben. Der Nacholtermin wird an dieser Stelle rechtzeitig bekannt gegeben. +++
Referentin: Angelika Schneider, Weimar

Der Sprung ins Wasser und die Flucht ins Freie
19.04.2021 | 19:00 | Aula der Volkshochschule AltenburgZu Goethes „Die wunderlichen Nachbarskinder“ und Kleists „Marquise von O…“
Referent: Dr. habil. Hans-Jochen Marquardt (Halle)

Altenburger Buchquartett zu Gast in Altenburg
27.04.2021 | 19:00 | N.N.Beim Altenburger Buchquartett kommen vier passionierte Leser zusammen. Ihre Leidenschaft gilt nicht nur dem intensiven Bereisen von Bücherwelten. Sie erfreuen sich ebenso sehr am Austausch über ihre Leseerfahrungen und wollen diese Begeisterung öffentlich teilen.
Das Quartett besteht aus einem Kerntrio, das sich drei Mal im Jahr einen Überraschungsgast einlädt, um mit ihr oder ihm in lockerer Runde vor Publikum vier gemeinsam ausgewählte Bücher – vorzugsweise Neuerscheinungen oder Klassiker – zu besprechen. Entdeckungen oder Enttäuschungen – alles kommt zu Wort, was beim Lesen der Werke das Gemüt bewegte.

„Kleider machen Leute“
02.05.2021 | 16:00 | Bachsaal Residenzschloss AltenburgPapiertheater mit Liedern zur Hakenharfe nach der Novelle von Gottfried Keller (1819-1890)
Ulrike Richter: Lesung, Gesang, Hakenharfe, Leipzig

Spaziergang über den Historischen Friedhof in Weimar
14.06.2021 | 19:00 | Aula der Volkshochschule AltenburgVortrag mit Bildern zu bekannten und unbekannten Grabstätten auf dem historischen Friedhof in Weimar
Referent: Karl Koch, Vorsitzender des Literaturlandschaften e. V., Nordhorn

Goethe und Dante
28.06.2021 | 19:00 | Aula der Volkshochschule AltenburgReferent: Dr. Paul Kahl, Kulturhistoriker, Weimar
Der große Dichter Italiens – der große Dichter Deutschlands, beide könnten kaum unterschiedlicher sein. Eine gemeinsame Behandlung, ein Vergleich erscheint kaum naheliegend und jedenfalls begründungsbedürftig, und zwar ebenso ein Vergleich der beiden Biografien wie der beiden literarischen Hauptwerke, der Göttlichen Komödie wie der Faust-Dichtung.

Wolfgang Hilbig und Goethe
12.07.2021 | 19:00 | Aula der Volkshochschule AltenburgWeltdarstellung als Weltzugang. Poetische Annäherungen am Beispiel von Johann Wolfgang Goethes Faust II und Wolfgang Hilbigs Alte Abdeckerei.
Referent: Dr. habil. Gert Theile, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Editionen in der Klassik Stiftung Weimar

Altenburger Buchquartett zu Gast in Treben
21.09.2021 | 19:00 | Alte Mälzerei im Rittergut TrebenBeim Altenburger Buchquartett kommen vier passionierte Leser zusammen. Ihre Leidenschaft gilt nicht nur dem intensiven Bereisen von Bücherwelten. Sie erfreuen sich ebenso sehr am Austausch über ihre Leseerfahrungen und wollen diese Begeisterung öffentlich teilen.
Das Quartett besteht aus einem Kerntrio, das sich drei Mal im Jahr einen Überraschungsgast einlädt, um mit ihr oder ihm in lockerer Runde vor Publikum vier gemeinsam ausgewählte Bücher – vorzugsweise Neuerscheinungen oder Klassiker – zu besprechen. Entdeckungen oder Enttäuschungen – alles kommt zu Wort, was beim Lesen der Werke das Gemüt bewegte.

Gesellschaften in Altenburg um 1800
11.10.2021 | 19:00 | Aula der Volkshochschule AltenburgReferentin: Franziska Engemann, Historikerin, Gera
„Altenburg ist ein Ort von circa 10-12 000 Einwohnern, wo sich die Langeweile der ganz kleinen Städte nicht findet und wirklich ein sehr angenehmer Ton herrscht. Es gibt höchst interessante Circel.“, schwärmte der Verleger Friedrich Arnold Brockhaus 1810.

Goethe, die Schopenhauers und Rom
15.11.2021 | 19:00 | Aula der Volkshochschule AltenburgAdele Schopenhauer im Land der Zitronen. Eine unvollendete Geschichte.
Referentin: Dr. Anett Kollmann, Literaturwissenschaftlerin, Berlin

Bettine von Arnim und Goethe
13.12.2021 | 19:00 | Aula der Volkshochschule AltenburgReferent: Reinhard Griebner, Autor, Berlin
