↓
 

Goethe-Gesellschaft Altenburg e.V.

Goethe in Altenburg

MENUMENU
  • Startseite
      • Geschichte
      • Vorstand
      • Satzung
      • Mitgliedsantrag
      • Förderer
      • Jahresprogramm
      • Archiv
      • Ihr Besuch
  • Verein
      • Geschichte
      • Vorstand
      • Satzung
      • Mitgliedsantrag
      • Förderer
      • Jahresprogramm
      • Archiv
      • Ihr Besuch
  • Veranstaltungen
      • Geschichte
      • Vorstand
      • Satzung
      • Mitgliedsantrag
      • Förderer
      • Jahresprogramm
      • Archiv
      • Ihr Besuch
  • Kontakt
      • Geschichte
      • Vorstand
      • Satzung
      • Mitgliedsantrag
      • Förderer
      • Jahresprogramm
      • Archiv
      • Ihr Besuch

Veranstaltungen

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Filmvorführung & Gespräch:

Goethe-Gesellschaft Altenburg e.V.

Werner Kohlert, geboren 1939 in Pirna, ist ein deutscher Kameramann und Dokumentarfilmregisseur. Einen Schwerpunkt seines Schaffens bilden kulturhistorische Porträts insbesondere über die Zeit der deutschen Klassik. Die Dreharbeiten anlässlich einer Dokumentation zum 200. Geburtstag von Karl Friedrich Schinkel verknüpfte er 1980/81 mit einer Idee für einen Film über die Italienreise von Goethe.

Weiterlesen →

Wie öffentlich sind öffentliche Bibliotheken?

Goethe-Gesellschaft Altenburg e.V.

Ab dem dem 20. Jahrhundert werden Bibliotheken, die allen offenstehen, in großer Zahl gegründet. Aber waren sie wirklich für alle zugänglich? Der Vortrag von Professor Dr. Ulrich Johannes Schneider beschäftigt sich mit der Frage, was es mit der Öffentlichkeit auf sich hat, wenn man an Bibliotheken denkt, die für die Bildung und die Selbstbildung auch heute eine wichtige Rolle spielen.

Weiterlesen →

Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl

Goethe-Gesellschaft Altenburg e.V.

In der jährlichen Mitgliederversammlung lässt der Vorstand das vorhergehende Geschäftsjahr des Vereins Revue passieren. Alle zwei Jahre wählt die Mitgliederversammlung auch den Vereinsvorstand, zu dem bei der Goethe Gesellschaft Altenburg e. V. laut Satzung vier Vertreter notwendig sind.

Weiterlesen →

13. Altenburger Buchquartett zu Gast in Prößdorf

Goethe-Gesellschaft Altenburg e.V.

Beim Altenburger Buchquartett kommen vier passionierte Leser zusammen. Ihre Leidenschaft gilt nicht nur dem intensiven Bereisen von Bücherwelten. Sie erfreuen sich ebenso sehr am Austausch über ihre Leseerfahrungen und wollen diese Begeisterung öffentlich teilen. Das Quartett besteht aus einem Kerntrio, das sich drei Mal im Jahr einen Überraschungsgast einlädt.

Weiterlesen →

Podiumsgespräch mit Tina Pruschmann, Dietmar Jacob und Roland Krischke

Goethe-Gesellschaft Altenburg e.V.
Schloss Ponitz

Unsere Lebensweise in den vergangenen 100 Jahren führte zu einer alarmierenden Veränderung unserer Welt: Erderwärmung, Wetterextreme, Waldbrände, Anstieg der Meeresspiegel – weltweite Fluchtbewegungen und politische Konflikte, denen wir uns nicht entziehen können. Ist all das Anlass zur Resignation? Wo gibt es Hoffnung?

Weiterlesen →

Residenz als Bühne. Die Meininger Museen auf dem Weg ins Jahr 2030

Goethe-Gesellschaft Altenburg e.V.
Dr. Philipp Adlung

Das 1680 entstandene Herzogtum Sachsen-Meiningen zählt zu den jüngeren ernestinischen Residenzen Mitteldeutschlands. Die Meininger Museen sind gewissermaßen Erben und zugleich erlebbares Spiegelbild des historischen Musenhofes.

Weiterlesen →

Fällt aus: Mitwirkung am Bundesweiten Vorlesetag

Goethe-Gesellschaft Altenburg e.V.
Vorlesetag

+++ krankheitsbedingt entfallen leider alle für den 15. November 2024 geplanten Vorleseaktionen +++

Bereits seit 2004 ist der Bundesweite Vorlesetag auf gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung Deutschlands größtes Vorlesefest und ein öffentliches Zeichen, um alljährlich am dritten Freitag im November Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens zu begeistern.

Weiterlesen →

Adventsfeier mit Programmvorschau 2025

Goethe-Gesellschaft Altenburg e.V.

Alle Jahre wieder gestalten die Mitglieder der Goethe Gesellschaft Altenburg e. V. zum Jahresausklang eine nicht öffentliche, gemütliche Runde. Bei Kaffee, Tee und Selbstgebackenem stellt die Vorsitzende das Jahresprogramm für 2025 vor. Kostproben der Lieblingstexte der Vereinsmitglieder runden das Programm ab.

Weiterlesen →

Besuch in der Stadtbibliothek Altenburg

Goethe-Gesellschaft Altenburg e.V.
Stadtbibliothek Altenburg

Veranstaltung nur für Mitglieder
Rundgang mit Christin Klose , stellvertretende Leiterin
Rückblick auf die Historie der Einrichtung und Ausblick auf den Umzug ins Ernestinum

Weiterlesen →

Schopenhauers Spazierstock oder die Kunst, lange Strecken zu gehen

Goethe-Gesellschaft Altenburg e.V.
Dr. Jasmin Berhouzi-Rühl

Eine kleine Kulturgeschichte des Spazierstocks mit Dr. Jasmin Behrouzi-Rühl, Kulturvermittlerin (Bad Nauheim)

Weiterlesen →

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Impressum | Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung
↑
Manage Cookie Consent
To provide the best experiences, we use technologies like cookies to store and/or access device information. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Functional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistics
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
View preferences
{title} {title} {title}