↓
 

Goethe-Gesellschaft Altenburg e.V.

Goethe in Altenburg

MENUMENU
  • Startseite
      • Geschichte
      • Vorstand
      • Satzung
      • Mitgliedsantrag
      • Förderer
      • Jahresprogramm
      • Archiv
      • Ihr Besuch
  • Verein
      • Geschichte
      • Vorstand
      • Satzung
      • Mitgliedsantrag
      • Förderer
      • Jahresprogramm
      • Archiv
      • Ihr Besuch
  • Veranstaltungen
      • Geschichte
      • Vorstand
      • Satzung
      • Mitgliedsantrag
      • Förderer
      • Jahresprogramm
      • Archiv
      • Ihr Besuch
  • Kontakt
      • Geschichte
      • Vorstand
      • Satzung
      • Mitgliedsantrag
      • Förderer
      • Jahresprogramm
      • Archiv
      • Ihr Besuch

Veranstaltungen

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Rückblick- und Vorschau

Goethe-Gesellschaft Altenburg e.V.

anschließend: Jahreshauptversammlung (nicht öffentlich) Adelheid Friedrich, Vorstandsvorsitzende Goethe-Gesellschaft Altenburg      

Weiterlesen →

Phantastische Märchen in der Tradition Goethes

Goethe-Gesellschaft Altenburg e.V.

Karin Kundt-Petters liest Oscar Wilde Der glückliche Prinz, 1888 Die Nachtigall und die Rose, 1888  

Weiterlesen →

Das Altenburger Buchquartett zu Gast in Lucka

Goethe-Gesellschaft Altenburg e.V.
Foto: Luise Ehrhardt

Zwei passionierte Leserinnen und ein passionierter Leser aus dem Altenburger Land wollen ihre Leidenschaft öffentlich machen und gemeinsam über aktuelle Neuerscheinungen und Klassiker sprechen, die sie besonders gefangengenommen haben.

Weiterlesen →

Spaziergang über den Historischen Friedhof in Weimar

Goethe-Gesellschaft Altenburg e.V.

+++ Kurzfristige Programmänderung!+++ Unglücklicherweise verhindert der Orkan „Sabine“ die geplante Zuganreise von Karl Koch aus Nordhorn, weshalb wir unser Programm für den heutigen Abend kurzfristig umgestellt haben: Dr. Roland Krischke hat sich spontan bereit erklärt, über „Goethe in Heidelberg“ zu … Weiterlesen →

„Ich bin heute zu Goethe zum Tee geladen“

Goethe-Gesellschaft Altenburg e.V.
Teekanne

Zur Herausbildung von Teegeselligkeit im Weimar der 1780er-Jahre Referent: Dr. Jens Riederer (Leiter Stadtarchiv Weimar)  

Weiterlesen →

„Peter Schlemihls wundersame Geschichte“

Goethe-Gesellschaft Altenburg e.V.
Kulissenbild zu Ulrike Richters Papiertheaterinszenierung „Peter Schlemihls wundersame Geschichte“ von Adelbert Chamisso

+++ Wegen der aktuellen Gefährdung durch das Coronavirus wird die Veranstaltung verschoben auf den 14. Dezember 2020! +++ Aktuelle Informationen zur Lage im Landkreis finden Sie unter www.altenburgerland.de +++ „Peter Schlemihls wundersame Geschichte“ von Adelbert von Chamisso (1781-1838) Papiertheater mit … Weiterlesen →

Das Altenburger Buchquartett zu Gast in Nobitz

Goethe-Gesellschaft Altenburg e.V.

Zwei passionierte Leserinnen und ein passionierter Leser aus dem Altenburger Land wollen ihre Leidenschaft öffentlich machen und gemeinsam über aktuelle Neuerscheinungen und Klassiker sprechen, die sie besonders gefangengenommen haben. Alle drei haben in ihrem eigentlichen Beruf nicht unmittelbar etwas mit … Weiterlesen →

Münchhausens „Wunderbare Reisen zu Wasser und zu Lande“

Goethe-Gesellschaft Altenburg e.V.

Seit der Goethezeit geistern die phantastischen Erzählungen des vermeintlichen Lügenbarons Münchhausen in vielen Sprachen durch die Welt. Weniger bekannt ist, dass sich hinter der Titelgestalt eine historische Persönlichkeit verbirgt: Der Freiherr Hieronymus von Münchhausen, dessen Geburtstag sich am 11. Mai … Weiterlesen →

Altenburger Buchquartett zu Gast in Langenleuba-Niederhain

Goethe-Gesellschaft Altenburg e.V.

Beim Altenburger Buchquartett kommen vier passionierte Leser zusammen. Ihre Leidenschaft gilt nicht nur dem intensiven Bereisen von Bücherwelten. Sie erfreuen sich ebenso sehr am Austausch über ihre Leseerfahrungen und wollen diese Begeisterung öffentlich teilen.
Das Quartett besteht aus einem Kerntrio, das sich drei Mal im Jahr einen Überraschungsgast einlädt, um mit ihr oder ihm in lockerer Runde vor Publikum vier gemeinsam ausgewählte Bücher – vorzugsweise Neuerscheinungen oder Klassiker – zu besprechen. Entdeckungen oder Enttäuschungen – alles kommt zu Wort, was beim Lesen der Werke das Gemüt bewegte.

Aufgrund der aktuellen Thüringer Verordnung über grundlegende Infektionsschutzregeln zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus kann das Altenburger Buchquartett leider nur unter Einschränkungen öffentlich auftreten. Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich.
Einen Platz in der ersten Reihe ermöglichen wir allen Interessierten per Video-Livestream, der an dieser Stelle am 22. September 2020 ab 19 Uhr eingeschaltet und verfolgt werden kann.

Weiterlesen →

Käthe Kollwitz und Goethe

Goethe-Gesellschaft Altenburg e.V.
Prof. Dr. Wolfgang Holler

Referent: Prof. Dr. Wolfgang Holler (Generaldirektor Museen Klassik Stiftung Weimar) Die Graphikerin und Bildhauerin  Käthe Kollwitz gehörte zu den großen Bewunderinnen  Johann Wolfgang von Goethes. Von Jugend auf ist sie ihm verbunden: „Mich hat er durch mein Leben begleitet und … Weiterlesen →

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge

Impressum | Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung
↑
Manage Cookie Consent
To provide the best experiences, we use technologies like cookies to store and/or access device information. Consenting to these technologies will allow us to process data such as browsing behavior or unique IDs on this site. Not consenting or withdrawing consent, may adversely affect certain features and functions.
Functional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistics
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
View preferences
{title} {title} {title}