Gräfin Cosel. Ein Frauenschicksal am Hofe Augusts des Starken

Datum + Uhrzeit: 30/03/2025, 15:00 - 16:30
Ort: Bachsaal Residenzschloss Altenburg
Marionettentheater für Erwachsene (+++ ausgebucht +++)
Eine Inszenierung von und mit dem Marionettentheater Dombrowsky, Engertsdorf
Gräfin Cosel. Ein Frauenschicksal am Hofe Augusts des Starken
Das Leben bei Hofe bietet wohl zu jeder Zeit bühnenreife Stoffe und Persönlichkeiten. Eine besonders reizvolle Vorlage liefern Anna Constantia Gräfin von Cosel (1680 – 1765) und der sächsische Kurfürst Friedrich August I (1670 – 1733), genannt August der Starke.
Die für ihre Zeit ungewöhnlich umfassend gebildete und als resolut und attraktiv beschriebene Anna Constantia gewann im Alter von 24 Jahren das Interesse Augusts für sich und folgte ihm an den Hof nach Dresden. Sie wurde Mätresse des zehn Jahre Älteren, nicht die erste und auch nicht die letzte, aber eine von besonderem Rang. Sie konnte dem verheirateten Herrscher ein schriftliches, wenn auch geheimes Eheversprechen abringen, wurde zur Gräfin ernannt und erhielt einen eigens umgestalteten Wohn- und Repräsentationssitz. Dennoch war allein die Fürstenwillkür ausschlaggebend für ihr Schicksal. Hier gab es keinen Unterschied zwischen Menschen noch Dingen. Auf wenige Jahre voller Leidenschaft und berauschender Gesellschaften folgten bis zu ihrem Ende fast fünf Jahrzehnte Einsamkeit in der Verbannung.
Bitte um Beachtung: Die Platzkapazitäten sind inzwischen ausgschöpft. Wir können keine Anmeldungen mehr annehmen. (26.3.2025)
Wegen begrenzter Platzkapazität bitten wir um Reservierung. Senden Sie dazu Ihren vollständigen Namen und die Anzahl der gewünschten Plätze an post@goethe-altenburg.de.
Bitte um Beachtung: Die Platzkapazitäten sind inzwischen ausgereizt. Wir können keine Anmeldungen mehr annehmen. (26.3.2025)
Traditionelles Marionettentheater Dombrowsky
Nach dem selbstgewählten Motto „Leben ist Spiel & Spiel ist Leben“ pflegen Uwe Dombrowsky und seine Ehefrau Evelyn bereits in der siebten Generation die Familientradition des Wandermarionettentheaters. Zu ihrem regelmäßigen Spielgebiet zählt das Vogtland und das Zittauer Gebirge, der Senftenberger See und der Fichtelberg. Einladungen zu Gastspielen führten sie aber auch zu Festivals nach Berlin, Vaasa (Finnland), Bremen, Passau, Dresden, Erfurt, Bolognia (Italien), Františkovy Lázně (Tschechien), Bad Hersfeld, Paderborn, Hagen, Magdeburg, Bad Kreuznach, Mistelbach in Österreich oder zum Elbe-Elster Puppentheaterfestival. Aktuell umfasst ihr Spielplan 15 Inszenierungen für Kinder und 11 Stücke für Erwachsene. Das traditionsreiche Theater ist Mitglied im Förderverein Mitteldeutsches Wandermarionettentheater e. V. sowie in der Landesarbeitsgemeinschaft PUPPENSPIEL e. V. Thüringen
In Engertsdorf, einem Ortsteil von Nobitz im Landkreis Altenburger Land, ist das Marionettentheater Dombrowsky zu Hause und führt dort eine eigene Bühne. Siehe auch im Internet: www.dombrowsky-marionetten.de.
Eine Kooperation mit dem Altenburger Schlossverein e. V.
Eintritt
Eintritt gegen freiwillige Spende für die Förderung unseres Kulturprogramms.
Wegen begrenzter Platzkapazität bitten wir um Reservierung. Senden Sie dazu Ihren vollständigen Namen und die Anzahl der gewünschten Plätze an post@goethe-altenburg.de.